Was wird in der Schlafschule gelernt?

Wie in der Schule - daher der Name Schlafschule - lernen Schlafgestörte unter fachkundiger Anleitung grundlegendes Wissen über die Funktionsweise des Schlafes, erarbeiten sich ein neues Konzept für ihr Schlafverhalten und üben das neue, gesunde Schlafverhalten ein.

Die Verbesserung der Wissensgrundlagen über den Schlaf ist deshalb so wichtig, da mangelndes Wissen und falsche Einstellungen zum Schlaf die wichtigsten Ursachen für ein schädliches Schlafverhalten sind. Hier lernen Schlafgestörte welche Faktoren den Schlaf stören und welche ihn fördern, wie es zu Schlafstörungen kommt, warum aus kurzfristigen Schlafstörungen anhaltende werden können. Und sie finden Antworten auf wichtige Fragen über die Entstehung ihrer eigenen Schlafstörung.

Im nächsten Schritt folgt die genaue Überprüfung des eigenen Schlafverhaltens. Dazu führen die Schlafschüler ein spezielles Schlaftagebuch, dessen Auswertung über die genauen schlafstörenden Bedingungen in ihrem Alltag Auskunft gibt. Wenn die Fehler im Umgang mit dem eigenen Schlaf erkannt sind, ist der Weg frei für die Entwicklung eines gesunden Schlafverhaltens. Dabei werden die persönlichen Verbesserungsideen durch die grundlegenden Prinzipien der Schlafhygiene ergänzt.

Schließlich wird das so entwickelte neue Schlafkonzept erprobt und eingeübt. Die Fortschritte werden in einer Erfolgskontrolle sichtbar gemacht. Das Lernen in der Gruppe erleichtert den Fortschritt erheblich. Die Mitschüler geben Unterstützung in schwierigen Momenten, erweitern den Erfahrungshorizont und sorgen für Ideenreichtum.


Verantwortlich für diese Seiten: Admin